Merken

Berufe mit Sprachen

Du hast eine Leidenschaft für Sprachen und träumst davon, diese für deine berufliche Laufbahn zu nutzen? Wir zeigen dir, welche Jobs mit Sprachen es gibt, wie du dich darauf vorbereiten kannst und welche Perspektiven du hast - auch ohne Studium.

Ausbildung oder Studium für Jobs mit Sprachen?

Vorweg: Es ist durchaus möglich, einen Beruf mit Sprachen ohne Studium auszuüben. Ob ohne oder mit – beide Wege bieten vielfältige Möglichkeiten, Berufe mit Sprachen zu ergreifen und erfolgreich in der Arbeitswelt durchzustarten. Die Entscheidung, ob du eine Ausbildung oder ein (duales) Studium mit Sprachen anstreben solltest, hängt von deinen persönlichen Interessen, Zielen und Fähigkeiten ab.

Während eine Ausbildung dir oft einen direkten Einstieg in die Praxis ermöglicht und dich schnell in den Berufsalltag integriert, vermittelt ein Studium tiefgehendes theoretisches Wissen und spezialisierte Kenntnisse in deinem gewählten Sprachbereich. Egal für welchen Weg du dich entscheidest, wichtig ist, dass du eine fundierte Basis in Deutsch oder einer Fremdsprache erwirbst, um die Anforderungen der vielfältigen Berufe mit Sprachen erfüllen zu können.

Kaufmännische Berufe mit Sprachen: Sprachliche Präzision ist ein Muss

Vor allem in kaufmännischen Berufen ist es wichtig, dass du die deutsche Sprache hervorragend zu  sehr gut beherrschenhst. Als Kaufmann oder Kauffrau Schließlich musst du regelmäßig immer wieder Telefonate führen und Schriftstücke aufsetzen, die frei von Rechtschreibfehlern und grammatikalischen Mängeln sind.  Hierbei kommt es darauf an, präzise und verständlich zu kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Diese Berufe erfordern hohe sprachliche Kompetenzen:Dazu zählen zum Beispiel

  • die Ausbildungsberufe Kaufmann für BüromanagementKaufmann/-frau für Büromanagement: Als Kaufmann/-frau für Büromanagement übernimmst du vielfältige administrative Aufgaben in Unternehmen. Du erstellst Berichte, koordinierst Termine und kommunizierst sowohl intern als auch extern.
  • Bankkaufmann/-frau: Im Bankwesen ist es besonders wichtig, klar und korrekt zu kommunizieren. Das gilt für die Kund:innenberatung, die Bearbeitung von Kreditverträgen und die Erstellung von Finanzberichten., Bankkaufmann
  • Immobilienkaufmann/-frau: Als Immobilienkaufmann/-frau agierst du als Schnittstelle zwischen Immobilienbesitzer:innenn und -interessent:innen. Du erstellst Exposés, führst Vertragsverhandlungen und betreust Kund:innen., Immo bilienkaufmann
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation: In der Marketingkommunikation ist es deine Aufgabe, Werbetexte zu verfassen, Kampagnen zu planen und Kund:innen zu betreuen. Kreativität und ein sicherer Umgang mit der deutschen Sprache sind hier gefragt.

Tipp: Teste hier dein kaufmännisches Wissen!

Berufe im Rechtswesen

Im Rechtswesen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, bei denen du deine Sprachkenntnisse gewinnbringend einsetzen kannst. Präzision und eine klare Ausdrucksweise sind in dieses Berufen unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und die rechtlichen Belange korrekt zu dokumentieren:

  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte:r: In dem Beruf des bzw. der Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten unterstützt du Rechtsanwält:innen und Notar:innen bei ihrer täglichen Arbeit. Du erstellst juristische Schriftstücke, führst Akten und kommunizierst mit Mandant:innen
  • Justizfachangestellte:r: Als Justizfachangestellte:r bist du in Gerichten und Staatsanwaltschaften tätig. Du kümmerst dich um die Verwaltung von Akten, die Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen und die Korrespondenz mit Beteiligten.
  • Kriminalkommssar:in: Als Kriminalkommissar:in bist du für die Aufklärung von Straftaten verantwortlich. Du erstellst Berichte, führst Verhöre und kommunizierst mit verschiedenen Stellen.

Jobs mit Sprachen im Verwaltungswesen

In der öffentlichen Verwaltung gibt es vielfältige Berufsmöglichkeiten, bei denen Sprachkenntnisse und eine klare Kommunikation im Mittelpunkt stehen. Eine verständliche Ausdrucksweise ist hier entscheidend, um komplexe Sachverhalte nachvollziehbar darzustellen. Dazu gehören unter anderem die Berufe:

  • Sozialversicherungsfachangestellte:r: In dem Beruf eines:einer Sozialversicherungfachangestellten berätst du Menschen, die eine Versicherung abschließen oder wechseln wollen. Du bearbeitest Anträge und erstellst Bescheide.
  • Verwaltungsfachangestellte:r: Dieser Beruf umfasst eine Vielzahl von Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung, von der Bürgerberatung bis zur Bearbeitung von Verwaltungsakten. Als Verwaltungsfachangestellte:r bist du das Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürger:innen.
  • Diplom-Verwaltungsfachwirt:in: Als Diplom-Verwaltungsfachwirt:in arbeitest du in der öffentlichen Verwaltung, planst und koordinierst Verwaltungsprozesse. Du erstellst offizielle Dokumente und kommunizierst mit Bürger:innen und anderen Behörden.

Berufe mit Fremdsprachen im Flugverkehr und der Schifffahrt

Viel mehr als nur gute Deutschkenntnisse sind in all den Berufen gefragt, in denen du mit Menschen unterschiedlicher Herkunft arbeitest. An Flughäfen zum Beispiel treffen in der Regel immer Leute mit verschiedenen Muttersprachen aufeinander, weswegen die Kommunikation auf Englisch oder Französisch stattfindet. Je nach Arbeitgeber:in und Aufgabe kann die Anforderung an deine Sprachkenntnisse hoch oder niedrig sein. Hier sind einige Berufe, in denen Fremdsprachenkenntnisse besonders wichtig sind:

  • Fluglots:in: Als Fluglots:in sorgst du für die Sicherheit und Effizienz des Flugverkehrs. Du überwachst den Flugverkehr, gibst Anweisungen an Pilot:innen für Starts, Landungen und Flugrouten.
  • Flugbegleiter:in: Flugbegleiter:innen kümmern sich um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Passagiere in Flugzeugen. Sie führen Sicherheitsanweisungen durch, servieren Essen und Getränke und helfen bei besonderen Bedürfnissen der Passagiere.
  • Internationale:r Luftverkehrsassistent:in: In der Rolle des bzw. der internationalen Luftverkehrsassistent:in bist du für die Abwicklung und Koordination internationaler Flüge zuständig. Du bearbeitest Passagier- und Frachtinformationen und koordinierst Abflug- und Ankunftszeiten.
  • Schifffahrtskaufmann/-frau: Als Schifffahrtskaufmann/-frau organisierst du den Transport von Gütern auf dem Seeweg. Du koordinierst die Abläufe, erstellst Frachtpapiere, kalkulierst Kosten und sorgst für die Einhaltung von Lieferzeiten.

In diesen Berufen solltest du möglichst schon vor der Ausbildung eine Fremdsprache (mindestens Englisch) so gut beherrschen, dass du dich problemlos verständigen kannst.

Übersetzen und Erklären

Ein duales Studium mit Sprachen kann hier eine gute Option sein, um Theorie und Praxis zu verbinden. Die meisten dieser Berufe kannst du sowohl mit einer speziellen Ausbildung als auch mit (dualen) Studienabschlüssen ausüben. Oftmals ist auch ein Quereinstieg möglich. Du musst mindestens zwei Sprachen fließend sprechen, um in diesem Bereich arbeiten zu können.

Diese Berufe bieten dir die Möglichkeit, deine Sprachfähigkeiten direkt einzusetzen:

  • Übersetzer:in: Als Übersetzer:in überträgst du Texte aus einer Sprache in eine andere. Dies kann in vielen Bereichen geschehen, von Literatur über technische Dokumentationen bis hin zu Rechts- und Wirtschaftstexten.
  • Dolmetscher:in: Dolmetscher:innen übersetzen gesprochene Sprache in Echtzeit. Dies ist besonders in der internationalen Politik, bei Konferenzen oder in Unternehmen wichtig. Im Studienfach Dolmetschen und Übersetzen kannst du den Beruf mit dem des Übersetzers bzw. der Übersetzerin kombinieren.
  • Wirtschaftsassistent:in im Bereich Fremdsprachen: Als Wirtschaftsassistent:in im Bereich Fremdsprachen bist du für die Kommunikation mit ausländischen Institutionen und Geschäftspartner:innen zuständig. Du arbeitest in internationalen Unternehmen und Organisationen.
  • Sprachlehrer:in: Als Sprachlehrer:in vermittelst du Sprachkenntnisse an Schüler:innen oder Erwachsene. Dies kann an Schulen, Volkshochschulen oder in privaten Sprachschulen geschehen. Beispielsweise durch die Studienfächer Lehramt: Sprachen, Germanistik oder Sprachwissenschaften eröffnet sich dir die Möglichkeit, später einmal in die Lehre zu gehen.

Die Welt im Blick: Journalismus und Sprachen

Als Journalist:in tauchst du tief in nationale und internationale Geschehnisse ein und trägst dazu bei, sie der Öffentlichkeit zu vermitteln. Dabei sind Sprachkenntnisse von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn du für ausländische Medien arbeiten oder globale Themen beleuchten möchtest. Ein Studium im Bereich Journalismus oder eine fundierte Ausbildung an einer Schule für Journalismus sind hierbei Wege, um sich für diese spannende Berufung zu qualifizieren. Mit einem breiten Sprachschatz und einem tiefen Verständnis für verschiedene Kulturen kannst du als Journalist:in die Welt aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und komplexe Zusammenhänge verständlich erklären.

Berufe im internationalen Handel

Im internationalen Handel ist die Sprache entscheidend, um Geschäftsbeziehungen zu pflegen und zu erweitern. Viele Unternehmen kommunizieren mit Partnern und Kunden weltweit, weshalb Mitarbeiter mit guten Sprachkenntnissen unerlässlich sind. Besonders gefragt sind:

  • Außenhandelsassistent*in/Eurokaufmann/-frau: Außenhandelsassistent:innen oder Eurokaufmänner/-frauen agieren als Dolmetscher:innen, führen Vertragsverhandlungen und erstellen Rechnungen und Verträge in Fremdsprachen.
  • Betriebswirt:in im Außenhandel: Als Betriebswirt:in im Außenhandel, aber auch als International:er Betriebswirt:in oder Kaufmann /-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sind Sprachkenntnisse entscheidend. Zu deinen Aufgaben zählen Vertragsabwicklung, internationale Kommunikation und die Erstellung von Dokumenten.
  • International Sales Manager:in: Du betreust Kund:innen weltweit, führst Verhandlungen und baust Geschäftsbeziehungen auf. Hierfür ist oft ein Studium im Bereich Wirtschaft oder ein duales Studium Sprachen und Wirtschaft notwendig. Gut bezahlte Berufe mit Sprachen wie dieser bieten hervorragende Karrieremöglichkeiten.
  • Fremdsprachenkorrespondent:in: In diesem Beruf bist du für die schriftliche und mündliche Kommunikation in Fremdsprachen zuständig. Dies kann in internationalen Unternehmen, bei Behörden oder in der Tourismusbranche sein. Eine Ausbildung mit Sprachen, speziell zur Fremdsprachenkorrespondent:in, ist hier der richtige Weg. 

Sprachkenntnisse im Gast- und Hotelgewerbe

Sprachen spielen auch im Hotel- und Gastgewerbe eine große Rolle. Hier sind einige Berufe, in denen deine Sprachkenntnisse besonders gefragt sind:

  • Hotelfachmann/-frau:  Wenn du eine Ausbildung alszum HotelfachmannHotelfachmann/-frau  oder HotelkaufmannHotelkaufmann/-frau  machst, musst du dich nicht nur mit der deutschen Sprache gut auskennen, sondern dich auch auf Englisch unterhalten oder E-Mails beantworten können. Denn immer wieder betreust du internationale Gäste oder wechselst deinen Arbeitsplatz und kommst im Ausland rum.
  • Fachkraft im Gastgewerbe/Fachmann/-frau für Systemgastronomie: Auch als Fachkraft im Gastgewerbe oder Fachmann/-frau für Systemgastronomie sind bei der Bewirtung von ausländischen Gästen Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil.
  • Tourismusmanager:in: .Als Tourismusmanager:in organisierst du Reisen, betreust internationale Gäste und arbeitest in Hotels, Reisebüros oder bei Reiseveranstaltern. Eine Ausbildung Sprachen, ergänzt durch eine Ausbildung in Tourismus, öffnet dir hier viele Türen. Auch Deutschkenntnisse sind von Vorteil, da viele Touristen aus dem deutschsprachigen Raum kommen.

Sprachen lernen – dein Schlüssel zum Erfolg

Je mehr Sprachen du beherrschst, desto größer sind deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Englisch ist ein Muss, aber auch Kenntnisse in weiteren Sprachen wie Spanisch, Französisch oder Chinesisch können dir viele Türen öffnen. Nutze Sprachkurse, Auslandsaufenthalte und Sprachreisen, um deine Kenntnisse zu verbessern. Berufe mit Sprachen bieten dir spannende und vielfältige Karrieremöglichkeiten. Egal, ob du dich für eine Ausbildung, ein Studium oder einen direkten Einstieg in den Beruf entscheidest. – die Welt der Sprachen hält viele Möglichkeiten für dich bereit.